Das Voltigierpferd, Partner in Balance
Feedback: "Weltmeisterlicher" Voltigierzirkel
„Das mussten wir erstmal alles verarbeiten! Lena, Louis und Philip sind vergangene Woche in Flyinge (Schweden) Weltmeister im Young Vaulter geworden!!
Es ist so schön, wenn sich der viele Aufwand, die Trainings, die tausend gefahrenen Kilometer ins Training und die Freude und der Spaß an diesem Sport auch belohnt werden!
Wir sind unendlich stolz auf Dominik, Lena und Asti, denn sie dürfen sich ab sofort auch die 6 Besten in Europa im Senior Male Bewerb nennen!
Danke an @iwest_tierernaehrung für die Unterstützung unserer Pferde durch das Zusatzfutter „Magnokollagen“ für gesunde Gelenke und starke Knochen“
Voltigiergruppe Quirinus, Gratkorn (Steiermark)
Das Voltigierpferd
Voltigierpferde sind Leistungssportler, die zu den Vorzeigeathleten gehören – sie vereinen Gelassenheit, Kraft, eine unglaubliche Balance und Ausdauer, und das oft bis ins hohe Alter.
Der Voltigiersport kennt viele Beispiele, z. B. den Sachsen-Anhaltiner Fuchs Airbus (auch liebevoll Jumbo genannt aufgrund seiner 1,82 m Stockmaß). Fast 20 Jahre war er mit seiner Longenführerin Irina L. im Voltigiersport im Einsatz. Das Programm reichte von Weltreiterspielen, über Europameisterschaften, bis hin zu Weltcup-Finals. Airbus verzauberte bis zum Alter von 24 Jahren Voltigierer und Publikum im Galopp auf der Zirkellinie.
Der Schlüssel zum Voltigiersport bis ins hohe Pferdealter sind ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm und die richtige Fütterung, individuell an den Pferdetyp angepasst. Denn im Voltigiersport finden sich die verschiedensten Warmblut-, Kleinpferd- und Ponyrassen. In höheren Klassen und im Gruppenvoltigieren dominieren großrahmige Warmblüter mit Talent für eine gesetzte und rhythmische Galoppade und einer Tragfähigkeit für bis zu 3 Voltigierer gleichzeitig (Gruppenkür).
Voltigierpferde könnte man auch als die „Dressurpferde mit erweitertem Aufgabenfeld“ bezeichnen. Sie werden unter dem Sattel an eine entsprechende Galoppade herantrainiert, sollen lernen sich selbst auf das Hinterbein zu setzen und zu tragen und sind häufig bis in höhere Dressurklassen ausgebildet.
Um ein gutes Voltigierpferd zu werden, braucht es mehrere Jahre vielseitiger Ausbildung u.a. an der Longe und unter dem Sattel. Voltigierpferdeprüfungen führen die Pferde ab einem Alter von 6 Jahren schonend in den Leistungssport.
Was leistet ein Voltigierpferd?
Ein Voltigierpferd läuft im Schritt oder Galopp auf einer Zirkellinie im Kreis um den Longenführer herum. Es werden zwei Disziplinen unterschieden, die von Einzelvoltigierern, einem Doppel oder Gruppen mit bis zu 8 Voltigierern geturnt werden:
Die Pflicht ist das Turnen von vorgegebenen Standardfiguren. Sie kann auf der rechten oder linken Hand geturnt werden bis zur Leistungsklasse L. In höheren Leistungsklassen läuft das Pferd immer linksherum. Besonders das Gruppenvoltigieren höherer Leistungsklassen im Galopp stellt eine körperliche Herausforderung dar. Die bis zu 8 Turner haben jeweils 1 Minute Zeit für ihre Einzelübungen. Daher können Galoppzeiten auf der linken Hand von bis zu 8 Minuten am Stück gefordert sein.
Die Kür ist eine mit Musik untermalte, künstlerische Abfolge von vorgegebenen und erdachten Turnfiguren von bis zu 3 Voltigierern gleichzeitig. Hier werden Wettkampfhallen mit 5m Höhe benötigt, da Figuren mit 3 Turnern hoch über dem Pferd gebaut werden. Die Kür fordert dem Pferd dabei extreme Balance und zeitlich begrenzt enorme Kraft ab. Deshalb ist die Kür auf 4 Minuten begrenzt.
Zwar klingt die Belastung punktuell hoch, und das ist sie für den Trageapparat wie Sehnen und Gelenke allemal, aber aus Sicht der Muskulatur stellt das Voltigieren keine Maximalleistung dar.
Laktatmessungen beim Voltigierpferd zeigen keine nennenswerten Laktatanstiege nach der Belastung. Im Hinblick auf Herz- und Atemfrequenz galoppiert ein Voltigierpferd im unteren Aktivitätsbereich im Vergleich zu anderen Disziplinen. Voraussetzung ist jedoch ein entsprechendes Trainingslevel und eine kräftige Muskulatur. Daher sind z. B. auch Ausdauer- und Galopptraining am Berg für Voltigierpferde sehr gut geeignet.
Mehr Hintergrundwissen zum Thema Muskulatur und deren belastungsabhängigen Anforderungen an die Fütterung, können Sie hier nachlesen.
Heu, Kraftfutter, Aminosäuren und Öl
Auch beim Voltigierpferd ist das A und O ein gutes Heu. Davon sollten rd. 2 – 2,4 kg Heu je 100 kg Körpergewicht pro Tag zugeteilt werden.
Was das Heu nicht an Vitaminen und Mineralien liefert, gleicht Magnolythe® S100 oder Magnomyoforte® nicht nur sicher aus, sondern liefert zudem Coenzyme und weitere Mikronährstoffe für einen aktivierten Stoffwechsel.
Was an Energie nach Heu und Weide noch fehlt, liefert ein nicht mineralisiertes Krippenfutter in Mengen von bis zu 400 g je 100 kg Körpergewicht pro Tag. Auch Mischungen aus Graspellets und Hafer 50:50 sind hier sehr gut geeignet.
Zusätzliche Energie bringt Magnopower liquid in die Ration, um die Kraftfuttermenge möglichst gering zu halten. Es enthält je Liter ca. dreimal so viel Energie wie Hafer.
Die Muskelkraft und Ausdauer erreicht man durch eine optimale Versorgung mit Aminosäuren (Magnovital®) und durch eine abgestimmte Menge von schnell, sowie langsam verfügbarer Energie (Magnoturbo®, enthält zusätzlich ebenfalls anteilig Aminosäuren).
Gelenke, Gelassenheit und Magen
Um die Leistungen eines guten Voltigierpferdes vollbringen zu können, brauchen die Muskeln, Sehnen, Bänder und die Gelenke nicht nur eine solide Nährstoffgrundlage, sondern das besondere Plus an Bausteinen für einen tragfähigen Bewegungsapparat. Vielleicht kennen Sie den Ausspruch „Verschleiß auf dem Kreis“. Eine längere einseitige Belastung auf gebogener Linie kann zur Überlastung der genannten Strukturen führen. Deshalb bekommen unsere betreuten Voltigierpferde Magnokollagen® als Standardempfehlung dazu. Die bioaktiven Kollagenpeptide, in Verbindung mit dem sehr abwechslungsreichen Training eines Voltigierpferdes, schaffen eine starke Grundlage für ein belastbares Hinterbein, einen kräftigen Rücken und gesunde Sehnen und Gelenke.
Nicht zu vernachlässigen ist die mentale Arbeit, die ein Voltigierpferd leistet. Es muss unwillkürliche und raumgreifende Bewegungen der Turner auf seinem Rücken, an der Seite, sowie im Hals- und Gruppenbereich tolerieren, ständig mit der eigenen Balance ausgleichen und als „Teamkollege des Turners“ zuverlässig wie ein Uhrwerk gleichmäßig galoppieren, egal was um den Zirkel herum passiert. Das ist Höchstleistung! Unserer Erfahrung nach unterstützt unser mit B-Vitaminen und Coenzymen angereichertes Mineral Magnolythe® S100 ein Voltigierpferd in seiner physischen und psychischen Arbeit am besten.
Bei der Bewegung im Galopp entsteht Druck auf den Magen. Pferde mit täglicher forcierter Bewegung im Galopp haben daher ein erhöhtes Risiko für Magenprobleme. Damit der Magen nicht angegriffen wird von hochschwappender Magensäure im Galopp, empfehlen wir Magnoguard® in Training und Wettkampfsaison einzusetzen.
Beispielration Voltigierpferd
Mit folgenden Bausteinen können Sie eine individuelle Ration für Ihr Voltigierpferd zusammenstellen. Gern helfen wir Ihnen dabei, sprechen Sie uns gerne an.
- Heu: blattreich, 1. Schnitt, hygienisch einwandfrei
- 2–2,4 kg pro 100 kg Körpergewich (= 12–14,5 kg pro Tag bei 600 kg KGW)
- Kraftfutter:
- moderater Stärke- und Fettgehalt, eher energiereich
- Tagesmenge rd. 100–400 g Kraftfutter pro 100 kg Körpergewicht; verteilt auf 2–3 Mahlzeiten
- Vorschlag 1 (mit Hafer): je 150 g Hafer und Graspellets pro 100 kg KGW
- = 0,9 kg Hafer + 0,9 kg Graspellets bei 600 kg KGW pro Tag
- Vorschlag 2 (ohne Hafer): 300–400 g stärkereduziertes, nicht mineralisiertes, Müsli pro 100 kg KGW
- = 1,8–2,4 kg Müsli bei 600 kg KGW pro Tag
- = 1,8–2,4 kg Müsli bei 600 kg KGW pro Tag
- Mineralfutter: Zur bedarfsgerechten Versorgung mit Mineralien
- 10–15 g Magnolythe® S100 oder Magnomyoforte® pro 100 kg Körpergewicht (= 60–90 g pro Tag bei 600 kg KGW)
- Alternativ bei geringer Arbeitsbelastung (z. B. leichte Arbeit): Magnometabol® , Magnostable®
- Optionale IWEST® Ergänzungsfuttermittel
- Magnokollagen® für einen tragfähigen Bewegungsapparat
- 10–15 g je 100 kg Körpergewicht (= 60–90 g bei 600 kg KGW pro Tag)
- auf 1–2 Mahlzeiten verteilt mit etwas Feuchtigkeit geben
- Magnovital® für die Muskulatur (Muskelbooster):
- 10–15 g je 100 kg Körpergewicht (= 60–90 g bei 600 kg KGW pro Tag)
- auf 1–3 Mahlzeiten verteilt; ideal 30 min. vor bis 2 Stunden nach der Belastung füttern
- Magnoturbo® für Kraft und Dynamik:
- 50–100 g je 100 kg Körpergewicht nach Bedarf (= 300–600 g Magnoturbo® bei 600 kg KGW pro Tag)
- auf –3 Mahlzeiten verteilt, ideal morgens und abends und/oder ab 1 Stunde nach der Belastung füttern
- Magnopower liquid als zuckerfreie Energie:
- 10–20 ml je 100 kg Körpergewicht pro Tag (= 60–120 ml bei 600 kg KGW pro Tag)
- auf 1–3 Mahlzeiten verteilt, nicht mehr als 100 ml Öl pro Mahlzeit, mit 20 ml pro Mahlzeit anfüttern und über 2 Wochen steigern
- Magnoguard® als Magenschutz
- 15–35 g je 100 kg Körpergewicht pro Tag (= 90–210 g bei 600 kg KGW pro Tag)
- mehrmals tägliche Gabe empfohlen (2–4 Portionen)
- Fütterungshinweise: Bei magenempfindlichen Pferden generell als Dauergabe (= 90 g bei 600 kg KGW)
- An Turniertagen, bei Transporten oder erhöhter Trainingsbelastung hohe Dosierung auf 3–4 Portionen aufteilen (= 3–4 x tgl. 65 g bei 600 kg KGW)
- Einzelgaben können durch Magnoguard Leckerli (1–2 Handvoll) ersetzt werden, z. B. vor dem Transport, beim Fertigmachen
- Magnokollagen® für einen tragfähigen Bewegungsapparat
Wichtiger Hinweis zur Rationsempfehlung: Jedes Voltigierpferd unterliegt individuellen Leistungsanforderungen und bringt seine eigenen, körperlichen Voraussetzungen mit. Eine individuelle Fütterungsberatung ab Leistungsniveau der Klasse A wird empfohlen. Sprechen Sie uns hierzu an, wir beraten Sie gern.
Kundenfeedback zu Magnokollagen®
Von:iWEST TeamAm:11.04.2024Vielen Dank für Ihre Rezension, die uns sehr gefreut hat. Zudem freut es uns sehr zu lesen, dass es Ihrem Pferd besser geht und Sie von unseren Produkten überzeugt sind. Wir möchten kurz darauf hinweisen, dass unsere Futtermittel zur Sicherung physiologischer Bedürfnisse und zum Ausgleich von ernährungsbedingten Mangelzuständen an Nährstoffen der Tiere beitragen, aber Futtermittel generell nicht dazu bestimmt sind Krankheiten zu heilen oder zu lindern. Wir wünschen Ihnen und Ihrem Pferd weiterhin alles Gute und wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns bei den weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden halten. Bis dahin verbleiben wir mit herzlichen Grüßen. Ihr Team von IWEST