Öl in der Pferdefütterung

Schale mit Leinsamen und Glas mit Öl
Bildquelle: iStock

Öl (flüssiges Fett) ist in der Fütterung insbesondere für Pferde, die stärke- und zuckerarm gefüttert werden sollen oder bei Pferden, die viel Energie bei wenig Futtervolumen benötigen, interessant. Öl ist eine regelrechte Energiebombe, 300 ml Öl können energetisch deshalb z. B. 1 kg Hafer ersetzen. Fast alle Futtermittel (selbst Heu) enthalten Fett in unterschiedlichen Mengen. Fette unterscheiden sich voneinander durch ihren natürlichen Gehalt an Tocopherolen (Vitamin E) und ihr Fettsäuremuster.

Grundsätzlich sind zwar alle Öle für den Einsatz in der Pferdefütterung geeignet, doch aufgrund ihrer unterschiedlichen Fettsäurenzusammensetzung und ihrem Tocopherolgehalt (Vitamin E) bieten manche Öle spezielle Vorteile. Bestimmte Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren sind für das Pferd essenziell, das bedeutet, sie müssen zwingend mit der Nahrung aufgenommen werden. Sie werden z. B. für die Zellmembranen und die Bildung von Hormonen benötigt. Die natürliche Nahrung des Pferdes (Gras) enthält einen hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren.

Da Pferde keine Gallenblase haben und deshalb der Gallensaft bei ihnen (bei Anflutung von viel Fett) nicht stoßweise in größerer Menge ausgeschüttet werden kann, sondern kontinuierlich in kleinen Mengen in den Dünndarm abgegeben wird, sollten Pferde nicht mehr als 1 g Fett/kg Körpergewicht (KGW) in der Gesamtration gefüttert bekommen. Der Einsatz von Öl in der täglichen Ration sollte langsam steigernd über 2 Wochen erfolgen, um die Pferde schrittweise an eine Ölfütterung zu gewöhnen. Es empfiehlt sich mit 5 ml Öl/100 kg KGW pro Mahlzeit zu beginnen. Tagesmengen von > 15 ml/100 kg Körpergewicht sind auf mindestens 2 Mahlzeiten zu verteilen.

Fettverdauung

Fett sollte im Dünndarm verdaut werden. Gelingt dies nicht (z. B. durch zu hohe Fettmengen in der Ration oder fehlende Gewöhnung daran), gelangt Fett bis in den Dickdarm, wo es die Darmflora stört und zu Durchfall führen kann. Um Fett verdauen zu können, ist Galle notwendig. Diese wird von der Leber produziert. Die meisten Tiere haben eine Gallenblase, in der die Galle gespeichert wird und bei Bedarf abgegeben werden kann. Pferde allerdings besitzen keine Gallenblase, schließlich sieht die Natur bei Pflanzenfressern nicht vor, dass plötzlich größere Mengen an Öl auf einmal im Darm ankommen. Daher sollte auch bei der gezielten Fettfütterung darauf geachtet werden, nicht zu viel Öl auf einmal zu füttern. Wir empfehlen zur Sicherheit mit 5 ml Öl/100 kg KGW pro Mahlzeit zu beginnen und diese Menge über zwei Wochen langsam bis zur gewünschten Menge zu steigern. Tagesmengen von > 15 ml/100 kg Körpergewicht sind auf mindestens 2 Mahlzeiten zu verteilen.

Vorteile der Ölfütterung

  • Hohe Energiezufuhr bei wenig Volumen. Besonders für Pferde, die nah an ihrer Futteraufnahmekapazität gefüttert werden, eignet sich Öl, um das Energieangebot anzuheben, ohne gleichzeitig das Volumen der Fütterung zu erhöhen.
  • Ersatz stärkereicher Futtermittel (300 ml Öl ersetzen z. B. 1 kg Hafer)
  • Versorgung mit essenziellen Fettsäuren
  • Omega-3-Fettsäuren können entzündungshemmend wirken
  • Omega-6-Fettsäuren sorgen für schönes Fell
  • Öl wirkt mikrobieller Fermentation im Magen entgegen (Schutz vor Aufgasung)
  • Geringere Wärmeentwicklung im Pferd im Vergleich zu Stärke als Energiequelle
  • Erhöhtes Speichervermögen für Glykogen (Muskelzucker) und geringerer Glykogenverbrauch bei der aeroben Muskelleistung
  • Zu 90 % im Dünndarm verdaulich
  • Staubbindung im Krippenfutter (rd. 1 % Fett reicht aus)
  • Studien belegen: Energie aus Fett scheint Pferde weniger „heiß“ zu machen als Energie aus Getreide (stärkereiche Fütterung)
  • Diätetischer Einsatz von Fett bei Pferden mit Muskelerkrankungen (PSSM I und II), die Pferde scheinen dann vermehrt Muskelenergie aus Fett generieren zu können

Öle im Krippenfutter verlangsamen die Futteraufnahme von Kraftfutter

Nachteile der Ölfütterung

  • Das Fehlen der Gallenblase limitiert die Fettmenge pro Mahlzeit, die auf einmal verdaut werden kann, da der Gallefluss aus der Leber in den Dünndarm zwar kontinuierlich, aber nur langsam (und nicht stoßweise aus dem Speicherorgan Gallenblase) erfolgt
  • Bei einer fettreichen Ernährung benötigen Pferde eine gute Versorgung mit Vitamin E, z. B. durch ein Vitamin E-reiches Ergänzungsfutter (Magnovital®, Magnolythe® S 100)
  • Verdorbene, ranzige Fette und zu viel Fett auf einmal können Durchfall auslösen
  • Die Gesamtration sollte max. 10 % Fett nicht übersteigen, ansonsten steigt die Gefahr, dass größere Mengen Fett unverdaut aus dem Dünndarm in den Dickdarm gelangen und dort die mikrobielle Fermentation stören
  • Der hohe Energiegehalt begünstigt Übergewicht

Verderb/Öle richtig lagern

Neben all ihren Vorteilen haben aber besonders Öle mit hohem Anteil an ungesättigten Fettsäuren einen großen Nachteil: Leider sind besonders Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren sehr anfällig für Verderb. Verdorbenes Öl kostet den Körper unter anderem Antioxidantien, die dringend benötigt werden und kann Durchfall auslösen. Daher sollten stabilisierte Ölmischungen eingesetzt werden, die mit Hilfe von Tocopherolen (Vitamin E) stabiler sind und eine deutlich längere Haltbarkeit erreichen.

Öl hält länger, wenn es möglichst kühl, dunkel und vor Sauerstoff geschützt (gut verschlossen) gelagert wird.

Literaturverzeichnis

Coenen M, Vervuert I. (2020). Pferdefütterung. 6. Aufl. Stuttgart: Georg Thieme Verlag;.

Eilmans I, (1991). Fettverdauung beim Pferd sowie die Folgen einer marginalen Fettversorgung 

Garrick MW. (2019), a comparison of rice bran oil and corn oil in the equine diet. Middle Tennessee State University

Landes E, Meyer H. (1998). Influence of fat on feed intake and microbial activity in the stomach and small intestine in the horse. Pferdeheilkunde – Equine Medicine,  14; 1; S 51-58.

Monteverde V, Congiu F, Vazzana F, Dara S, Di Pietro S, Piccione G. (2017). Serum lipid profile modification related to polyunsaturated fatty acid supplementation in thoroughbred horses. Journal of Applied Animal Research. 45:1, 615-618, DOI: 10.1080/09712119.2016.1251439