Pflegende Gelschicht und Nährstoffe für die Magenschleimhaut
Magnoguard® - Unser Schutzpatron für den empfindlichen Pferdemagen
Magnoguard® empfiehlt sich:
- Für magenempfindliche Pferde
- Bei unvermeidlichen mehrstündigen Fresspausen oder großen Krippenfuttermengen
- Als Risikovorsorge bei großen Krippenfuttermengen und stärkereichen Rationen
- Zur Unterstützung im Alltag, auch von sportlich geforderten Pferden sowie bei Transport, Stallwechsel oder Herdenintegration
Magensäure rund um die Uhr
Der Magen unserer Pferde unterscheidet sich stark von unserem eigenen. Er ist zweigeteilt und produziert unabhängig von der Nahrungsaufnahme ständig Magensäure. Ein Fehler der Natur? Nein.
In der Natur nimmt das Pferd stetig kleine Mengen strukturreicher Nahrung auf. Diese bindet die Magensäure und der beim Kauen entstandene Speichel hat außerdem eine puffernde Wirkung. Das gewährleistet, dass die Magensäure nie so weit ansteigt, dass sie die ungeschützten oberen Magenbereiche verletzen könnte.
Der Stallalltag beinhaltet oft Faktoren, die das natürliche Gleichgewicht zwischen Säureproduktion und Schleimhautschutz stören können: Lange Fresspausen lassen den Magensaft unphysiologisch weit ansteigen, Getreidestärke säuert den Mageninhalt an und große körperliche Belastung sowie Stress können die Schleimbildung beeinträchtigen.
Magnoguard® pflegt die Magenschleimhaut
Schleimstoffe aus ß-Glucanen bilden im Pferdemagen eine stabile Gelschicht, die sich auf die Magenschleimhäute legt. Das schirmt den drüsenlosen Teil des Magens vor der aggressiven Magensäure ab, zum anderen konnten die ß-Glucane in Studien auch schleimhautpflegende Effekte unter Beweis stellen.
Spezielle Pektine entfalten bei Kontakt mit Magensaft ihre gelbildende Eigenschaften, das gewährleistet die zuverlässige Auskleidung des gesamten Pferdemagens selbst der schwer erreichbaren, sehr sauren Areale am Magenausgang. Das ergänzt die bewährten, ebenfalls gelbildenden ß-Glucane und verbessert gleichzeitig das Mundgefühl beim Fressen, da nicht mehr alle gelbildenden Komponenten bereits im Maul zu schleimen beginnnen. Wir bezeichnen das als zwei-phasiges Wirkkonzept.
Lecithine sind Phospholipide, die im Pferdekörper Bestandteil einer widerstandsfähigen Schleimhaut sind. Als Bausteine können sie die ständig stattfindende, physiologische Regeneration der Magenschleimhaut unterstützen. Das essentielle Spurenelement Zink ist als Angebot für die Zellerneuerung der Magen-Darm-Schleimhaut enthalten. Die Aminosäure Threonin und das Mengenelement Calcium sind natürliche Bestandteile der Pferdenahrung, die beide, ebenso wie die Rotalge Lithothamnium, mild puffernde Eigenschaften aufweisen.
Zusammenfassung
Diese schleimhautpflegende Formel von Magnoguard® hat sich insbesondere bei magensensiblen Pferden als dauerhafte Ergänzung der täglichen Fütterung bewährt. Im Idealfall zu jeder Krippenfuttermahlzeit gereicht, wacht Magnoguard® einem Schutzpatron gleich über das sensible Gleichgewicht im Pferdemagen. Und Liebe geht ja bekanntlich auch durch den Magen!
Für das Ziel einer umfassenden Magenschutztherapie können wir Ihnen als Ergänzung (nicht als Ersatz für Magnoguard®) die weitere Kombination mit Magnokollagen® empfehlen, da Studien zeigen, dass Kollagenpeptide ebenfalls einen positiven Beitrag zur Magengesundheit leisten können.
Als praktische Begleitung für unterwegs haben wir auch noch
unsere Magnoguard® Leckerlis, die den Einsatz von Magnoguard® sinnvoll
ergänzen.
Magnoguard® - Entwickelt für das sensible Gleichgewicht beim Pferdemagen
ADMR:
Magnoguard® ist ADMR-konform und darf auf nationalen (FN) sowie internationalen (FEI) Wettkämpfen eingesetzt werden.
Fachbeiträge zur Pferdeernährung und dem Produkteinsatz
Stress bei Pferden... unvermeidbar?
Magenprobleme beim Pferd erkennen - Fallbeispiele
Wasser, das unerwähnte Futtermittel
Die Geschichte von Magnoguard®
Magengeschwür beim Pferd – Welche Fütterung hilft bei Magenproblemen
Anmelden
Von: M. B.
Am: 13.12.2024
Magenschutz nicht nur für´s Pferd :-)
Ich habe leider bedingt durch schlechte Haltung ( zu wenig Heu, zuviel Stroh und vor allem im Winter zu wenig Bewegung 2 Magenempfindliche Pferde die die klassischen Symptome wie Metallecken, gähnen, Holz nagen, Empfindlichkeit beim Gurten und Blähungen zeigen.
Nun haben wir einen tollen Stall gefunden mit ganztägiger Bewegung und 24/7 Heu.
Durch Umstellung in den neuen Stall und neue Herde etc. gingen die Probleme aber dennoch nicht komplett weg.
Mit füttern von Magnoguard verschwinden diese Symptome nahezu komplett. Das einizgste Problem ist die Akzeptanz. Beide Pferde fressen Magnoflexal aus der Hand, weigern sich aber Magnoguard im Kraftfutter zu fressen. Somit kann ich es nur 1x täglich im Mash füttern was nicht optimal ist. Dennoch zeigt es Wirkung. Für die Morgen Fütterung behelfe ich mir mit einem anderen Magenschutz der gefressen wird und versuche weiter mein Glück mit einigen Krümeln :-) Der Selbsttest in der Familie bei Sodbrennen hat ebenfalls die tolle Wirkung bestätigt. Nach 10!! Minuten werden die Symptome direkt besser. Wir haben immer eine kleine Portion bei uns zu Hause stehen.
Von: Natascha H.
Am: 24.10.2024
Klare Empfehlung!
Ich füttere meinen Pony das Magnoguard seit einiger Zeit. Wir hatten Probleme das er auf dem Turnier oft müde und schlapp wirkte, zu Hause allerdings hatten wir das Problem nicht. Mir ist aufgefallen das er auf dem Turnier wenig Heu frisst. Das kann zu einer Übersäuerung des Magen führen. Hierzu wurde ich Top beraten. Seitdem er das Magnoguard bekommt merke ich besonders auf dem Turnier einen deutlichen Unterschied und seither wirkt er auch vom Bauch her weniger „aufgebläht“ ! Ich kann es jedem Empfehlen und das Produkt hält was es verspricht 👍
Von: S. E.
Am: 04.03.2024
Nach langer Boxen-Ruhe
Nach langer Boxen-Ruhe durfte meiner Stute wieder in die Herde. Bei Stress neigt sie immer zu viel Bauchschmerzen und Kotwasser. Ich habe ihr daher präventiv eine Woche vor dem Umzug magnoguard gefüttert und das Resultat ist super. Sie hat keinerlei Kotwasser. Ich bin sehr zufrieden
Vielen Dank
Von: Y. T.
Am: 13.02.2024
Wirkt!
Mein Pferd (18) , der noch nie Magenprobleme hatte, zeigte diesen Winter zum ersten Mal auffälliges Verhalten:
-häufiges Gähnen und leerkauen
-vermehrte Aggression gegenüber Artgenossen
-Abschlecken von Metallpanels
Nach Gabe einer 6kg Kur Magnoguard in der erhöhten Dosierung waren alle Symptome verschwunden. Magnoguard wurde problemlos trocken im Kraftfutter mitgefressen.
Von: Neele Gehrke
Am: 25.10.2023
Tolle Produkte
Ich bin einfach nur dankbar, die iWEST Produkte kennenlernen du dürfen.
Meinem Wallach geht es dadurch endlich mal wieder stabil gut. Keine Koliken mehr , und der Allgemeinzustand hat sich ebenfalls verbessert.
Ganz großes DANKE an das iWEST Team.
Liebe Grüße
Von: Nicole Krimmer
Am: 19.10.2023
Perfect Match ????????
Unsere beiden Araberwallache laufen mit und dank Iwest hervorragend im Distanzsport! Für uns gibt es keine besseren Produkte ???????? !
Magnoguard gibt uns den Magenschutz, den die Jungs während des Trainings und Wettkampfes brauchen und Mangolythe S1000 gibt ihnen die nötige Power ???? eine Erhöhung in der Dosierung ist sofort spürbar ????????????????! Unser Haifi Bey Shanty (Fuchs) ist bereits 20 Jahre alt und hat nie etwas anderes bekommen als iwest- er hat trotz seines Alters dieses Jahr jeden Distanzritt mit top Checkkarte gewonnen, den er gestartet ist (inzwischen mit meiner 12 jährigen Tochter) und keiner kann glauben, dass er bereits so alt ist!
Der iwest Service ist jederzeit freundlich und kompetent und dank Abo muss ich nicht immer an die Nachbestellung denken ????
Von: M. W.
Am: 08.09.2023
sehr hilfreiche Ergänzung
Bei zwei Pferden in der Ausschleichungsphase der Gastritis-Therapie (Omeprazol und Sucralfat) gegeben. Sehr gute Wirkung, Abo abgeschlossen, da es langfristig zugefüttert werden kann und auch zugefüttert wird.
Von: Stefanie
Am: 31.03.2023
Sichtbarer Erfolg
Auf Empfehlung der Tierärztin haben wir Magnoguard probiert.
Die Hinweise auf Magenprobleme (Gähnen, sauer riechende Äppel, Schmerzgesicht, Gurtzwang u.a.) haben sich allesamt gebessert.
Das Pferd sieht zufriedener und entspannter, irgendwie fröhlicher aus.
Er zwickt nicht mehr beim Gurten. Und das Schönste: er legt freiwillige Fresspausen ein, auch auf der Koppel, und steht auch mal einfach nur friedlich da und döst - das war vorher unvorstellbar. Ich habe deutlich das Gefühl, es geht ihm besser und der Magen tut nicht mehr weh. Wir haben mit einer hohen Dosierung Magnoguard gemäß der Empfehlung begonnen und werden nun langsam reduzieren.
Von: Laura W.
Am: 08.02.2023
Absolut überzeugt!
Ich habe eine 5 jährige Stute, die immer sehr schlecht gelaunt erschien. Die Ohren in unterschiedlichen Situationen anlegte und gerade während des Anreitens zum bocken neigte. Auch hatte man das Gefühl, dass sie nicht richtig vorwärts laufen wollte und teilweise ging sie stark gegen den Schenkel. Nach mehrmaligen hinzuziehen des Osteopathens schlug mir dieser die Produkte von IWest vor. Ich habe prophylaktisch eine 2 Wochen Kur mit Omeprazol gemacht und gebe nun nachträglich als Dauergabe Magnoguard als Pellets. Jetzt habe ich noch die Leckerchen von Magnoguard bestellt, weil mich dieses Produkt total überzeugt. Ich gebe es immer vor dem Training und meine Stute ist wie ausgewechselt. Ich würde mir bei den Leckerchen wünschen, dass diese die vollständig gleiche Rezeptur haben und anstatt Calciumcarbonat auch die Rotalge mit in der Zusammensetzung haben. Kurz und knapp: Tolles Produkt was wirklich wirkt!!!
Von: Angela Bühle
Am: 18.07.2022
Es hilft einfach!
Liebes IWest-Team,
unser 3-jähriger Ponyhengst hatte etwas Streß, weil er immer alles im Blick und unter Kontrolle haben muss. Nach einiger Zeit ging er gegen Schenkel und zeigte auch sonst Anzeichen von Magenproblemen. Ein Anruf bei euch und ich wurde wie immer sehr freundlich und kompetent beraten. Da ich dem Kleinen nicht noch den Streß einer Magenspiegelung antun wollte (und meinem Geldbeutel auch nicht) habe ich auf Verdacht das Futter entsprechend der Beratung umgestellt. Zeitgleich hatten wir das Glück, dass wir ihm im Stall eine bessere Lösung anbieten konnten. Er steht jetzt quasi tagsüber so, dass er nicht mehr die gesamten anderen Pferde im Blick hat und auf sie "aufpassen" muss. Nach einigen Wochen Ruhe ging es ihm viel besser und er ist auch beim Reiten wieder aufmerksam und voll dabei.
Vielen Dank und man kann euch nur weiterempfehlen!