Magnoarthro®
inkl. MwSt. | Lieferbedingungen und Konditionen
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Versandkostenfreie Lieferung!
- Artikel-Nr.: 30970
- Darreichungsform: Pulver
- Dosierempfehlung: 20 - 30 g
Pferdegelenke vollbringen Höchstleistungen - Magnoarthro® steht Schmiere!
Magnoarthro® - Nährstoffe für beanspruchte Gelenke
Magnoarthro® empfiehlt sich:
- Bei Pferden, deren Gelenkstoffwechsel besondere Anforderungen an die Versorgung mit Nährstoffen stellt
- Bei älteren Pferden und Pferden die sich „einlaufen“ müssen
- Zur lückenlosen Versorgung aller Gelenkstrukturen in Kombination mit Magnokollagen
Nutritiv sorgfältig zusammengestellte Nahrungsergänzung für eine reibungslose Gelenkfunktion
Da der Gelenkknorpel nicht an das Blutgefäßsystem angeschlossen ist, kann seine Versorgung mit Nährstoffen nicht direkt über das Blut erfolgen. Stattdessen gibt der Körper Nährstoffe aus dem Blut in die Gelenkschmiere ab und macht diese so zum Nährmedium des hyalinen Knorpels. Bei jedem Schritt saugt sich der Gelenkknorpel wie ein Schwamm mit der Gelenkflüssigkeit voll und ernährt sich über den passiven Übertritt der Nährstoffe (Diffusion) in das Knorpelgewebe. Die Nährstoffversorgung betreffend, ist der Knorpel damit auf kontinuierliche Bewegung angewiesen.
Der Spagat zwischen Bewegungsarmut und konzentriert stattfindendem Training mit hohen Anforderungen kann den Gelenkstoffwechsel unserer Pferde im Alltag schnell an die Grenzen seiner Belastbarkeit bringen - insbesondere dann, wenn es dem Körper zusätzlich an Gelenknährstoffen mangelt.
Wie können Sie die Gelenkfunktion optimal unterstützen?
Magnesium spielt im Gelenkstoffwechsel eine zentrale Rolle. So konnten Egerbacher et al. bereits 2001 nachweisen, dass sich die Knorpelzellen (Chondrozyten) von Pferden mit einer ausreichenden Magnesiumversorgung besser vermehren als in Nährlösungen ohne Magnesium.
Bioaktive Kollagenpeptide zeigten in Untersuchungen (Dar, Q.A. et al., 2016) nicht nur eine starke anregende Wirkung auf die Synthese körpereigener Knorpelbestandteile (Proteoglykane) und einen damit einhergehenden Aufbau gesunden Gelenkknorpels, sondern konnten in einer aktuellen Feldstudie auch nachweislich das Laufverhalten von Pferden verbessern (Dobenecker et al, 2018).
Die aus dem Extrakt der grünlippigen Muschel Neuseelands stammenden Glykosaminoglykane und reines Glucosamin stellen ebenfalls Knorpelbausteine dar. Gemeinsam mit sorgfältig ausgewählten, den Gelenkstoffwechsel optimierenden Vitaminen, Spurenelementen und Aminosäuren runden sie die gelenknährende Rezeptur unseres Magnoarthros ab.
Denn nur lückenlos gut versorgte Gelenke bleiben bis ins hohe Alter hinein auch belastbare Gelenke.
Weiterführende Produktinformationen:
Magnoarthro® - Datenblatt mit Fütterungs - und Dosierempfehlung
Einsatzzweck: | Bewegungsapparat |






Hallo Frau Kollross,
nach 6 Wochen wollte ich Ihnen jetzt doch noch mal eine Rückmeldung / Statusmeldung geben: Die ersten zwei Wochen hatten wir bessere und schlechtere Tage, die Stute lief ganz unterschiedlich. Nach 2,5 Wochen Gabe von tägl. 80 Gramm Magnokollagen, 20 Gramm Magnoarthro und 30 Gramm Magnoflexal war wieder mal ein ganz schlechter Tag und ich wollte schon resignieren. Aber von da an ging es steil bergauf und seither hatten wir keinen einzigen Tag mehr, an dem sie derart schlecht lief. Inzwischen haben wir an schlechteren Tagen lediglich ein ganz schwach ungleiches Gefühl "von oben", ich glaube, dass man es "von unten" gar nicht sieht. Und es gibt Tage, da läuft sie vom ersten Tritt an einwandfrei. Ich bin soooooo glücklich. Nach 4 Wochen volle Gaben habe ich die Morgenration Kollagen auf 30 Gramm reduziert, das werde ich noch 2 Wochen weitermachen, dann auf 20 Gramm runter für 4 Wochen und so weiter, bis ich morgens gar nichts mehr gebe. Das Magnoflexal ist nun verbraucht, dafür gebe ich inzwischen 30 Gramm Magnoarthro. Und außerdem haben wir uns noch Hanfsamen besorgt, die ich unters Futter mische. Kann auch nicht schaden. Ich bedanke mich nochmals ganz herzlich für die kompetente Beratung, freue mich über das Produkt des Monats mit dem 10 % Rabatt und verbleibe
mit sonnigen Grüßen
Bei meinem Pferd wurde bereits vor vielen Jahren Spat im Sprunggelenk diagnostiziert. Die Erkrankung äußerte sich unter anderem durch die typischen Beschwerden wie vermehrter Gelenksfüllung vor der Bewegung und Lahmheit. Nach einer kurmäßigen Gabe von Magnoarthro über ein Jahr sind die Beschwerden deutlich besser geworden! Mittlerweile ist Bewegung wieder ohne langes Einlaufen und Lahmheit möglich!