Weidezeit ist Kriebelmückenzeit
Plantazem® - Nährstoffe, die unter die Haut gehen
Plantazem® empfiehlt sich:
- Zur Stabilisierung der physiologischen Hautfunktion
- Bei Hautveränderungen, die mit einem Methioninmangel einhergehen (z. B. Juckreiz)
- Zur Deckung des Mehrbedarfs an Nährstoffen zur Hautregeneration
- Für (hautempfindliche) Pferde beim Anweiden und unterstützend während der Weidezeit mit erhöhtem Insektenaufkommen
Haut und Darm hängen zusammen
Die Haut von Pferden besitzt ebenso wie der Darm ein eigenes Mikrobiom. Witterungseinflüsse, Insekten, mechanische Beanspruchung oder Futterwechsel sind typische äußere Herausforderungen für Pferde, denen sie mit einem starken Immunsystems besser widerstehen können. Dabei spielen Darm- und Hautbarriere eine wichtige Rolle, da sie beide die Grenze zur Außenwelt bilden.
Ein gesundes Haut- und Darmmikrobiom ist wesentlich für das Immunsystem. Besonders das Darmmikrobiom ist entscheidend, da 75 % der Immunzellen eng an den Darm des Pferdes gebunden ist und somit auch die Hautgesundheit beeinflusst. Daher kann man zurecht sagen: Die Haut ist auch ein Spiegelbild des Immunsystems.
Unsere Erfahrung aus der Fütterungspraxis sagt uns: Die
Ernährung nimmt auch auf die Hautgesundheit Einfluss und was dem Darm guttut,
hilft gleichzeitig, die Haut von innen heraus zu pflegen.
Plantazem® - Für die Haut, insbesondere zur Weidezeit
Mannanoligosaccharide (MOS) aus der Hefe konnten in Untersuchungen unter Beweis stellen, dass sie die Absorptionsfläche der Schleimhaut vergrößern und Keime binden können. Die weiterhin enthaltenen ß-Glucane konnten eine positive, stimulierende Wirkung auf die körpereigene Abwehr zeigen und stellen die Grundnahrungsmittel der erwünschten Darmbakterien dar. So machen sie die Darmflora weniger anfällig gegenüber Veränderungen in der Fütterung.
Glukomannane aus der Hefezellwand sind in der Lage, Toxine zu binden. Das verhindert, dass das Pferd sie über die Darmschleimhaut aufnimmt.
Die darüber hinaus enthaltenen Phospholipide, Nukleotide und der Eiweißbaustein Methionin stellen wertvolle Bausteine für den natürlichen Hautstoffwechsel dar.
Seealgenmehl enthält neben einer besonders günstigen Fettsäurezusammensetzung, die sich positiv auf die Haut auswirkt, auch hochwertiges Eiweiß, Mineralstoffe und Vitamine. Meeresalgen gelten deshalb als gesundes „Superfood“ und wahre Vitalstoffbomben.
Ausgewählte Kräuter, nach der Lehre der traditionellen
Kräuterkunde auf die Belange der Hautgesundheit abgestimmt, runden unser
Plantazem® ab.
Zusammenfassung
Mit Plantazem® haben wir ein Produkt entwickelt, dass die Zusammenhänge von Darm- und Hautgesundheit berücksichtigt, denn Plantazem® enthält gleichzeitig Präbiotika zur Stabilisierung der Darmflora und stellt Ihrem Pferd alle Bausteine für eine gesunde Haut zur Verfügung.
ADMR:
Nach dem internationalen Regelwerk der FEI ist Plantazem® dopingnegativ. Aufgrund der enthaltenen Kräuter ist nach den ADM-Regeln der FN auf nationalen Turnieren eine Karenzzeit von 48 Stunden einzuhalten.
Fachbeiträge zur Pferdeernährung und dem Produkteinsatz
Weide für Pferde: Mehr als nur Auslauf
Anmelden
Von: J K.
Am: 17.12.2024
Wird leider nicht gefressen
Schade, keines meiner Pferde rührt es an. Hier fehlt im Werbetext definitiv der Hinweis dass einem die vorherige Bestellung einer Futterprobe empfohlen wird.
Meine Nachfrage ob mir die Firma das Geld zurückzahlen würde bekam ich eine negative Rückmeldung.
Von: iWEST Team
Sehr geehrte Frau J. K.,
vielen Dank für Ihre Nachricht und es tut uns leid, dass Plantazem von Ihrem Pferd nicht gefressen wird. Unsere Produktphilosophie folgt dem Ziel hohe Wirkstoffbestandteile mit geringen Krippenfuttermengen zu verbinden. Das hat leider zur Folge, dass unsere Produkte nicht jedem Pferd schmecken. Deshalb bieten wir als Service kostenlose Geschmacksproben an, die Sie u. a. bei der Gebindegrößenauswahl am Produkt finden und dort bestellen können. Darüber hinaus kennen wir den ein oder anderen Trick und stehen Ihnen für Rückfragen sehr gerne zur Verfügung. Wir bitten daher um Ihr Verständnis, dass wir geöffnete Gebinde nicht zurücknehmen können. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und stehen Ihnen für Fragen sehr gerne zur Verfügung. Mit besten Grüßen Ihr Team von iWEST®
Von: Sabine S.
Am: 18.09.2024
Perfekt durch den Sommer
Wir haben letztes Jahr im September ein Pferd mit „leichtem Sommerekzem“ erworben. Naturgemäß reagierte der Wallach extrem empfindlich u aufgeregt auf Fluggetier aller Art. Ende April begann ich mit der Fütterung von Plantazem und war gespannt, was uns der erste Sommer bescheren würde. Fazit nun im September, ein Jahr nach dem Kauf und nach unserer ersten Weidesaison (24/7 Koppel): Wir sind perfekt durch den Sommer gekommen, mit voller, intakter Mähne u Schweifwurzel - und das ohne jegliche andere Behandlung wie Cremes oder Sprays. Mittlerweile reagiert er auch deutlich weniger panisch auf fliegendes Ungeziefer. Wer nicht weiß, dass er ein Ekzemer ist, merkt rein gar nichts! Er benimmt sich unauffällig, wie jedes unbelastete Pferd. Absolute Empfehlung!
Von: Andrea Maria Müller
Am: 25.07.2024
Plantazem
hab total tolle Erfolge mit Plantagines und hoffte das Plantazem genauso wirkt. Leider hat es nicht viel gebracht mein Pferd schubbert sich trotz täglicher Gabe und Decke blutig und wirkt zeitweise aggressiv . Ansonsten bin ich aber ein begeisterter Kunde und hab euch schon oft weiterempfohlen
Von: iWEST Team
Sehr geehrte Frau Müller, herzlichen Dank für Ihre Produktbewertung und Ihre freundlichen Worte, trotz Ihrer großen Enttäuschung. Plantazem zeigt bei Ihrem Pferd in diesem Jahr trotz korrekter Dosierung und täglicher Gabe keine ausreichend gute Wirkung. Das bedauern wir sehr. Es ist weder für Sie noch für uns ein Trost, dass das Sommerkezem bei Pferden zwar die am besten untersuchte Allergieerkrankung ist, allerdings bis heute noch kein sicheres Therapieverfahren existiert. Plantazem hilft in der Tat bei früher Gabe (vor Beginn des Weidegangs/Flugzeit der Insekten) meist sehr gut, in Ihrem Fall aber eben leider nicht. Möglicherweise hilft Ihrem Pferd eine Behandlung mit Homöpathika. Bitte halten Sie uns auf dem Laufenden. Wir wünschen Ihnen und Ihrem Pferd eine baldige Besserung und möglichst rasche umfassende Linderung und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Mit besten Grüßen Ihr Team von IWEST
Von: Melanie Weinelt
Am: 06.05.2022
Mähne wächst noch, keine Anzeichen von Schubbern
Habe das Gefühl, dass Plantazem meinem Friesen hilft. Schön wäre es, wenn es das als Nachfüllpack geben würde auch als kleinere Gebinde.
Von: Kathrin Block
Am: 18.12.2021
Es war wieder ein voller Erfolg
Update
Auch dieses Jahr war Plantagen für uns das Mittel der Wahl. Es waren extrem ungünstige Wetterbedingungen in der Rheinebene, sehr feucht und warm. An Weidegang war nur zu denken, wenn mein Pferdchen mit einer Ekzemerdecke komplett angezogen war. Ansonsten konnte sie im Offenstall wieder den Sommer genießen....
Von: Kathrin Block
Am: 02.12.2020
Das erste Produkt, das wirklich hilft
Mein Endmaßpony steht im Offenstall und hat 5-jährig begonnen ein Sommerekzem zu entwickeln. Mähne blutig gescheuert, Schweifrübe abgescheuert, Bauchnaht offen. Echt geholfen hat nur komplettes Eindecken von März bis weit in den November. X Mittelchen geschmiert, probiert, gescheitert. Verbessert hat es sich seit ich die Fütterung umgestellt habe und nur noch getreide- und melassefreies "Müsli" füttere. 2019 habe ich zum 1. Mal Plantazem als Mineralfutter gefüttert. Die Wirkung fing sichtbar nach ein paar Wochen an, der Juckreiz ließ scheinbar nach und offene Stellen heilten langsam ab. Dieses Jahr habe ich im Februar/März mit Plantazem angefangen. Ergebnis: Seit 9 Jahren war mein Pferdchen zum 1. Mal nicht einen Tag eingedeckt, Mähne und Schweif sind tiptop. Bin absolut überzeugt, keine Frage, auch nächstes Jahr gibt es wieder Plantazem ins Futter.
Von: Anna E., aus NRW
Am: 28.10.2020
Von 0 auf gut 30 cm in 1 Jahr
Ein Friese mit Stehmähne! Zum Glück in dem Jahr ohne offene nässende Stellen, aber dennoch nicht schön. Ich war echt am Ende. Nichts zum Schmieren half. Dann wandte ich mich an Euch und ihr empfahlt das Plantazem während der Sommermonate zu füttern. Gesagt, bestellt, gefüttert. Seit April bekam die das Futter jetzt, in Kombi mit so gut wie kein Gras, Antihistamin und äußerlich zu schmierenden Lotion zur Gesunderhaltung der Haut. Tja und was soll ich sagen? Von 0 auf gut 30 cm in 1 Jahr kann sich doch sehen lassen. Fest steht, dass es auch nächstes Jahr ab März/April das Plantazem ins Futter gibt. Ich bin absolut begeistert!
Ganz liebe Grüße und ganz lieben Dank für die super Beratung