Formulare zum Berechnen einer Musterration für Pferde
aus Gewicht und Arbeit des Pferdes ergibt sich die empfohlene Heu- und Hafermenge.

Rationsberechnung

Stockmass in cm:

Ihr Pferd wiegt ca.: 0 kg

Die Tabelle zeigt Ihnen die täglich zu fütternde Heu- und Hafermenge:

leichte Arbeit: 0 kg Heu + 0 kg Hafer

mittlere Arbeit: 0 kg Heu + 0 kg Hafer

schwere Arbeit: 0 kg Heu + 0 kg Hafer

Bei leichter Arbeit empfehlen wir die Zugabe von 50 g Magnostable als Basis Vitamin- und Spurenelementversorgung

Bei mittlerer und schwerer Arbeit empfehlen wir die Zugabe von 30 - 70 g Magnolythe S100 je nach Rittigkeitsverhalten Ihres Pferdes und bei schwerer Arbeit ergänzen Sie die Ration zusätzlich noch mit bis zu 150 ml Magnopower-Liquid.

Ihre Eingaben -> Disziplin: , Stockmass: cm

Wir empfehlen die Fütterung von blattreichem, zwar gut strukturiertem, aber nicht zu grobem oder gar holzig-stängeligem Heu in bedarfsgerechter Menge, da nur Heu ein gutes Substrat für die Dickdarmmikroben ist, nur Heu sichert den Wasserhaushalt und damit den Elektrolythaushalt ab. Zusätzlich liefert Heu sehr viel langanhaltende Energie, da die Darmmikroben aus der Zellulose sogenannte flüchtige Fettsäuren bilden, die über mehrere Stunden hinweg für die Energiebereitstellung genutzt werden.

Zudem empfehlen wir die Fütterung von Hafer, da er die höchste Stärkeverdaulichkeit hat, viele Schleimstoffe enthält und mit seinen weichen Spelzen den Darminhalt auflockert. Somit ist Hafer das Getreide mit der besten Wirkung auf den Verdauungstrakt und die dort ablaufenden enzymatischen Verdauungsvorgänge.

Alternativ zu unserer Futterberechnung können Sie den von uns präferierten Hafer durch Kraftfutter Ihrer Wahl 1:1 ersetzen (1 kg Hafer = 1 kg Pellets, Müsli, oder getreidefreies Kraftfutter).

Video – erkennen und beurteilen der Heuqualität

Vortrag von Frau Dr. Meyer